Persönlichkeit

Was bereichert meinen Arbeitsalltag?

Wer bereichert meinen Arbeitsalltag?

Wer bereichert meinen Arbeitsalltag? Ein guter Teamplayer weiß nicht nur um seine eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen, sondern hat auch im Fokus, welchen Beitrag andere zum Erfolg leisten können. Welche Ressourcen in meinen Kolleginnen und Kollegen stecken, gilt es mir bewusst zu machen. Wer kann was? Wer hat welches Talent? Wer verfügt über welches Wissen? Wer …

Wer bereichert meinen Arbeitsalltag? Weiterlesen »

Wie verstärke ich meine Präsenz?

Wie verstärke ich meine Präsenz?

Wie verstärke ich meine Präsenz? Präsent zu sein bedeutet nicht einfach nur da zu sein. Präsent zu sein bedeutet, für andere wahrnehmbar da zu sein. Die eigene Ausstrahlung zu nutzen und mein Umfeld spüren zu lassen, dass ich (für sie) da bin. Das gibt Deinen Kolleginnen und Kollegen, Deinen Patientinnen und Patienten, Deinen Klientinnen und …

Wie verstärke ich meine Präsenz? Weiterlesen »

Was bereichert meinen Arbeitsalltag?

WAS BEREICHERT MEINEN ARBEITSALLTAG? Die Erkenntnis, dass ich richtig gut bin in dem, was ich gerne mache, ist ein alter Hut?Dann zieh Dir diesen alten Hut einfach mal auf und schau genau hin:Was mache ich besonders gerne?Welche Tätigkeiten, Aufgaben, Begegnungen und Gespräche sind Energielieferanten?Worin bin ich besonders gut?Welche Aufgaben erledige ich erfolgreich?In welchen Situationen spüre …

Was bereichert meinen Arbeitsalltag? Weiterlesen »

Sascha Weißenrieder

Worüber staune ich?

Worüber staune ich? Es gibt zwei grundsätzlich unterschiedliche Arten des Staunens. Es gibt ein Erwachsenen-Staunen und ein Kind-Staunen. Das Erwachsenen-Staunen ist ein eher abgeklärtes Staunen. Vielleicht sogar eher eine Art Verwunderung darüber, dass da etwas oder jemand anders ist, als es in Deiner Realität, in Deinen Erklärungsmodellen, bisher vorkam. Ganz oft lassen Erwachsene das Staunen …

Worüber staune ich? Weiterlesen »

Das Komfortzonenmodell

Das Komfortzonenmodell Die Komfortzone ist alles, was ich kenne. Meine Gewohnheiten, Rituale und Routinen. Ich weiß, wie ich agiere und reagiere und habe eine gute Einschätzung dessen, wie meine Umwelt agiert und reagiert. Unser Unterbewusstsein findet den Aufenthalt in der Komfortzone in der Regel prima, weil es sich auf nichts Neues einstellen muss. Wir arrangieren …

Das Komfortzonenmodell Weiterlesen »

Welchen kleinen Beitrag werde ich heute leisten?

Welchen kleinen Beitrag werde ich heute leisten? Nicht jeder Tag verläuft gleich. Und ich bin auch nicht an jedem Tag gleich gut drauf. Und manchmal gibt es sogar Tage, da habe ich das Gefühl, dass ich wenig Energie habe oder dass ich heute irgendwie nichts auf die Reihe bekomme. Dennoch verlassen sich die Kolleginnen und …

Welchen kleinen Beitrag werde ich heute leisten? Weiterlesen »

Was war heute besonders lustig?

Was war heute besonders lustig? Ja, es gibt so Tage, die sind absolut anstrengend. Und ja, es gibt so Tage, an denen passieren traurige Dinge. Wenn jeder Tag für Dich so ist, dann brauchst Du jetzt nicht weiter zu lesen, denn Du hast ja sicherlich einen Weg gefunden, damit klar zu kommen. Möchtest Du, dass …

Was war heute besonders lustig? Weiterlesen »

Was ist meine Rolle in diesem Team?

Was ist meine Rolle in diesem Team? Jeder von uns spielt eine soziale Rolle. Diese Rolle wird definiert durch Erwartungen, Werte, Handlungsmuster und Verhaltensweisen. Solche Rollen werden entweder an Dich vergeben oder Du formst sie selbst. Es kann auch sein, dass Du in verschiedenen Teams verschiedene Rollen spielst. Welche Rolle Du spielst und wie Du …

Was ist meine Rolle in diesem Team? Weiterlesen »

Das Inselmodell

Das Inselmodell (nach Vera F. Birkenbihl) Wie Kommunikation und Beziehung funktioniert.   Das Inselmodell ist eine Metapher für die unterschiedlichen Erfahrungswelten der Menschen. Diese unterschiedlichen Erfahrungswelten bilden die Basis für eine funktionierende oder eben auch nicht funktionierende zwischenmenschliche Kommunikation. Jeder Mensch lebt auf seiner individuellen Insel, die aus dem persönlichen Erfahrungsschatz und den unterschiedlichen Bewertungen …

Das Inselmodell Weiterlesen »