
Das Geschenk
Das Geschenk – Wertschätzung Auf einer der größeren Inseln vor der Küste lebte
Seit fast 20 Jahren bin ich Ihr Partner für die Personal- und Organisationsentwicklung.
Ehrlich, zielorientiert, unkompliziert.
Das Geschenk – Wertschätzung Auf einer der größeren Inseln vor der Küste lebte
Was habe ich heute geschenkt bekommen? Eine etwas blumige Frage? Mag sein, lass
Was war heute besonders lustig? Ja, es gibt so Tage, die sind absolut
Was ist meine Rolle in diesem Team? Jeder von uns spielt eine soziale
Beratung für Change Management. Organisationen, Teams und Führungskräfte - Veränderung initiieren und begleiten.
Gemeinsam die Zusammenarbeit gestalten und eine motivierende Kultur schaffen. Beziehung pflegen, Potenziale nutzen. Training, Beratung, Coaching.
Wirkungsvolle Führung - Entwicklung von Haltung, Handlungsalternativen und Kompetenzen. Training, Beratung, Coaching.
Für Teams, Führungskräfte, Mitarbeiter:innen und Studierende Individuell und zielorientiert. Gemeinsam Lösungen finden.
Für Teams und Führungskräfte. Beziehung fördern, Strukturen schaffen, Prozesse definieren, professionell handeln.
Wissen erweitern, Kompetenzen erlangen. Personalentwicklung und Persönlichkeitsentwicklung.
Mitarbeiterpotenziale erkennen und zielorientiert nutzen. Talente fördern und Entwicklung ermöglichen.
Fähigkeiten und Kompetenzen fördern. Lebens- und Alltagsgestaltung nachhaltig beeinflussen. Zufriedenheit erlangen. Wirkungsvoll führen.
Workshops, Trainings, Seminare, Coachings und Supervisionen digital, analog oder hybrid.
Organisationen und Teams sind komplexe Systeme. Um den verschiedenen Anforderungen innerhalb und außerhalb der Organisation gerecht werden zu können, ist es hilfreich verschiedene Werkzeuge zu nutzen, unterschiedliche Theorien und Methoden zu kennen und flexibel auf aktuelle Erfordernisse eingehen zu können.
Ich arbeite auf Basis der Systemtheorie und beachte grundlegende Aspekte und Prinzipien von Systemen zur Beschreibung und Erklärung unterschiedlich komplexer Phänomene.
Durch meine Erfahrungen in verschiedenen Branchen, mit unterschiedlichen Organsiationen habe ich viele Tools, Lösungsansätze und Vorgehensweisen erlernt und kann diese flexibel einsetzen.
Ich unterstütze Sie dabei, Zusammenhänge und Lösungswege zu erkennen und Komplexität zu vereinfachen.
Dadurch stehen Ihre Bedürfnisse im Vordergrund. Auf Basis der Individualität Ihrer Persönlichkeit, Ihres Teams oder Organisation entwickeln wir die passende Strategie und definieren einen angemessenen Weg. So funktioniert Entwicklung und Veränderung nachhaltig.
Die Herausforderungen für Organisationen und Führungskräfte werden im VUCA-Konzept eindrücklich beschrieben.
Ich höre Ihnen zu und wir diskutieren Ziele, Möglich-keiten, Chancen und Grenzen. Gründlich und zielorientiert.
Ich entwickle ein Konzept auf Basis der Auftragsklärung, stimme es mit Ihnen ab und erstelle ein konkretes Angebot.
Umsetzung des Konzepts immer mit dem Blick auf das Ziel, den Prozess und die Bedürfnisse der Teilnehmer:innen
Wir reflektieren gemeinsam Ergebnisse und Prozesse. Mögliche weitere Schritte werden diskutiert und der Transfer sicher gestellt
Dann finden wir es heraus. Dies geschieht entweder im Rahmen eines intensiven Auftragsklärungsgesprächs, Analysegesprächen mit Betroffenen oder durch einen Workshop, in dem die Betroffenen als Expert:innen agieren und gemeinsam Lösungen und Strategien generieren.
Ich unterstütze Sie dabei, die Betroffenen „ins Boot“ zu holen. Ich befähige Ihre Führungskräfte dazu, das Richtige zum richtigen Zeitpunkt zu tun. Ich schaffe einen Rahmen, in dem Ängste und Befürchtungen benannt und bearbeitet werden können. Ich schaffe mit Ihnen gemeinsam Voraussetzungen für eine motivierende, vertrauensvolle Veränderungskultur. Ich entwickle Impulse für die passende Kommunikation nach innen und nach außen.
In der Teamentwicklung geht es nicht nur darum sich mit schwierigen Situationen oder Konstellationen auseinander zu setzen. Teamentwicklung bedeutet auch das, was funktioniert wertzuschätzen und zu bewahren. In meinen Trainings haben Sie die Möglichkeit Potentiale zu entdecken, eine wertschätzende Kommunikation zu entwickeln oder zu etablieren. Sie erleben sich als Team und haben ganz viel Spaß miteinander.
Welche methodische Vorgehensweise sinnvoll ist, hängt von den Antworten auf folgende Fragen ab:
Zur Verfügung stehen eine ganze Bandbreite an Methoden und Techniken:
Menschen, die ganz neu in einer Führungsfunktion sind unterstütze ich dabei sich in die neue Rolle einzufinden, den eigenen Führungsstil zu entwickeln, die individuelle Haltung zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen und sich hilfreiche Kompetenzen anzueignen.
Erfahrene Führungskräfte erhalten die Möglichkeit zu überprüfen, wie wirkungsvoll sie sind, welches Handwerkszeug den Führungsalltag erleichtern kann, wie sie den täglichen Anforderungen gerecht werden können.
Im übrigen bedeutet etwas lange zu tun nicht unbedingt, dass man es auch gut macht.
Je nach Anforderung brauchen manche Entwicklungen Zeit. Um eine Situation oder eine Strategie kurz zu reflektieren, um sich selbst zu stärken oder eine neue Perspektive zu erhalten, führe ich auch lösungsfokussierte Kurz-Coachings (2-3 Stunden) durch.
Unter Expert:innen wird schon lange darüber diskutiert, worin die Unterschiede zwischen Coaching und Supervision liegen.
Traditionell waren die Zielgruppen für die Supervision Therapeuten und Mitarbeiter:innen in sozialen Berufen und die des Coachings Personen mit Managementaufgaben.
Diese Trennschärfe zwischen den einzelnen Berufsfeldern und die darin enthaltenen Herausforderungen ist aus meiner Sicht heute nicht mehr vorhanden.
Es geht in Wirtschaftsunternehmen genauso wie in Unternehmen im sozialen Bereich um Management, Beziehungspflege, Wirtschaftlichkeit, Prozesse, Ziele, Teamwork, Personalentwicklung, Macht, Verantwortung. Lösungen, Irritationen, Fachkompetenz, Sozialkompetenz, Fähigkeiten und Fertigkeiten, Situationen, Menschen, Teams, Zusammenarbeit, Kommunikation, Kultur.
Die einzige Besonderheit in sozialen Organisationen ist die Fallsupervision, eine Auseinandersetzung mit zu betreuenden oder zu pflegenden Personen und damit verbundene Prozesse, Strategien, Befindlichkeiten und Bedürfnisse. Eher aus einem pädagogischen und/oder therapeutischen Blickwinkel heraus.
Ich arbeite als Coach und Supervisor immer ganzheitlich und systemisch und unterscheide deshalb nicht mehr zwischen Coaching und Supervision.
Ob in der Arbeit mit Einzelpersonen oder Teams, es geht immer darum, Anforderungen zu formulieren und Strategien zu entwerfen, damit zum einen Dynamik und Komplexität nutz- und steuerbar sind und zum anderen die Menschen gerne und zufrieden miteinander etwas vorantreiben.
Sascha Weißenrieder – Beratung | Training | Coaching
kontakt(@)sascha-weissenrieder.de
Schloss 7 | 88361 Altshausen
Fon: 0 75 84 – 73 49 97 0
Beratung, Training und Coaching in Ravensburg, Biberach, Altshausen, Friedrichshafen, Konstanz, Ulm, Stuttgart, Bregenz, Lindau, Österreich, Schweiz, Deutschland, Dreiländereck.
Businesscoaching, Change-Management, Führungscoaching, Veränderungsprozesse, Supervision, Prozessbegleitung, Transformation, Moderation, Präsentation
Organisationsentwicklung, Change Management, Facilitation, Führung, Führungskräfte, Teamentwicklung, Team, Teamwork, Bodensee, Bad Schussenried, Bad Wurzach, Allgäu, Bodensee, Konstanz, Singen,Radolfzell, Friedrichshafen, Begleitung. Veränderung, Ravensburg, Persönlichkeitsentwicklung Altshausen, Persönlichkeitsentwicklung Bodensee, Persönlichkeitsentwicklung Oberschwaben, Teamentwicklung